Annettes
DaschSalon - Annette Dasch und Gäste am 2. November
2008
Gäste: Anna Prohaska, Dietrich Henschel und das
Trio schindelkilliusdutschke
Klavier: Katrin Dasch und Ulrich Naudé
Publikum wie Presse zeigen sich begeistert und verlangen
nach einer Fortsetzung: Mit ihrem "Salon als Hinhörveranstaltung"
(Annette Dasch),
einer "Kreuzung aus Liederabend und Talkshow"
(FAS), eroberte die Sopranistin Annette Dasch in kürzester
Zeit alle Herzen im Sturm -
von Liebhabern der Liedkultur ebenso wie von jenen,
die sich erst seit dem Besuch des DaschSalons dazu zählen.
Das Konzept bleibt auch für den dritten DaschSalon
das bewährte:
Um 16 Uhr lädt die charmante Salonière zu
einer Tasse Tee,
ab 17 Uhr wird gesungen - erst dürfen die Künstler,
dann kann auch das Publikum seine Musikalität unter
Beweis stellen. Thema dieses DaschSalons ist die „Mondnacht“.
Vom Echo-Klassik und einer neuen Mozart-CD auf das
Sofa des DaschSalons: trotz ihres großen Erfolges
nimmt sich die Sopranistin Annette Dasch wieder die
Zeit für ihren schrägen Liedsalon im Berliner
Radialsystem. Eingeladen hat sie erneut Freunde und
Gäste, die mit ihr zu dem Thema „Mondnacht“
singen und plaudern. Dabei knüpft sie an eine alte
Tradition an: den Liedsalon des 19.Jahrhunderts, einem
fast familiären Ort musikalischer Begegnung. Und
dennoch hat es der DaschSalon in kürzester Zeit
zur Kultveranstaltung auch bei jüngeren Leuten
in Berlin gebracht. Das liegt an der Überzeugung,
mit der Annette Dasch den Gesang dem Publikum näher
bringen will.
In dieser Sendung sind hat sie als Gäste den Bariton
Dietrich Henschel eingeladen, der als Opern- und Konzertsänger
an den großen Häusern in aller Welt zuhause
ist. Er singt Lieder von Johannes Brahms, begleitet
von seinem früheren Lehrer Helmut Deutsch, der
schon als Begleiter von Hermann Prey um die Welt gereist
ist. Die Nachwuchssängerin Anna Prohaska ist Ensemblemitglied
in der Staatsoper Unter den Linden. Sie singt gemeinsam
mit Annette Dasch die „Tarantelle“ von Gabriel
Fauré. Annette Dasch selber singt Lieder von
Schubert und Korngold. Und die Berliner Performancegruppe
„SchindelKilliusDutschke“ zeigen bei ihrem
ganz eigenen Auftritt, dass man zu der „mondscheinsonate“
auch gleichzeitig ein Mondlied singen kann – mit
einem faszinierenden Ergebnis.
Neben den Liedern plaudert Annette Dasch mit ihren
Gästen über ihre Erfahrungen beim Singen und
mit dem Mond, und die Sendung enthüllt auch das
Geheimnis der vertrauten Stimmung: das gemeinsame Essen
am Abend vorher.
Der ZDFtheaterkanal überträgt „Annettes
DaschSalon“ bereits zum zweiten Mal.
Mit Annette Dasch und ihren Gästen:
Dietrich Henschel, Anna Prohaska, Helmut Deutsch
und der Performanceguppe „SchindelKilliusDutschke“
Am Klavier: Katrin Dasch, Ulrich Naudé
Aufzeichnung aus dem Radialsystem in Berlin am 02.11.2008
Länge: 60´
ZDFtheaterkanal 2008
Montag, 1. Dezember, 19.40 Uhr
(Wiederholungstermine: 14., 20. und 26. Dezember 2008,
jeweils ab 19.40 Uhr) |